

Resilienztraining
Das Immunsystem der Seele
Die Herausforderungen des aktuellen Zeitgeschehens sind für viele Menschen schwer zu meistern und oft in Kombination mit unseren normalen Alltagsproblemen sogar kaum erträglich und aushaltbar. Unsere individuelle Resilienz oder psychische Widerstandskraft hilft uns dabei, wie wir Krisen psychisch meistern und kann uns im Umgang mit belastenden Situationen unterstützen. Die Stärkung unserer Resilienz als Immunsystem der Seele fördert unsere psychische Gesundheit und kann die innere Stabilität und Stärke festigen.
Der Bergriff der Resilienz wurde von Jack Block in den 1950er Jahren in die Psychologie eingeführt. Nach ihm ist Resilienz die positive Eigenschaft von Menschen im Umgang mit unterschiedlichen Herausforderungen und belastenden Situationen. Mittlerweile ist weltweit ein vielfältiges Instrumentarium zur Stärkung individueller Resilienz entwickelt worden. Wir können mittels Training und Übungen unsere persönliche Resilienz teilweise mit einfachen Mitteln stärken, ausbauen und erlebbar machen.
Anwendungsbereiche
-
Stärkung der psychischen Widerstandskraft und des psychischen Immunsystems
-
Stärkung im Umgang mit belastenden Situationen
-
Gefühl der Überforderung
-
Stressabbau und Erschöpfungszustände
-
Burn-Out Prävention
-
Unterstützung bzw. Entlastung von Angehörigen von Pflegebedürftigen
-
Stärkung im Umgang mit schweren Erkrankungen
-
Krisenbewältigung
-
Trauerbewältigung und Abschied
-
Liebeskummer und Trennung
Hypnose
Bei Hypnose geht es um eine Aufmerksamkeitsfokussierung nach innen, die wissenschaftlich nachweisbar bei vielen Störungen und Problemen helfen kann. Die therapeutische Arbeit mit inneren und äußeren Bildern wird durch eine tiefe körperliche und geistige Entspannung ermöglicht, so dass ein Zugang zum kreativen Potential des Unbewussten entsteht.
Die therapeutische Hypnose hat hierbei nichts mit dem Hokuspokus der Showhypnose zu tun. Das Ziel ist es, einen Kommunikationsprozess zwischen den bewussten und unbewussten Anteilen in uns anzustoßen, um mit Hilfe der eigenen Ressourcen schnell wirksame und effektive Problemlösungen für kraftraubende Konflikte oder seelische und emotionale Verletzungen zu finden. Dabei behalten die Klientinnen und Klienten durchgehend die Kontrolle und sind jederzeit in der Lage selbst zu bestimmen, wie weit sie der Prozess führen soll.
Ich praktiziere hierbei eine sehr sanfte und stets selbstbestimmte Art der Hypnose nach Götz Renartz, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Anwendungsbereiche
-
Entspannung und Entlastung
-
Resilienzförderung und Stärkung
-
Stressabbau, Erschöpfungszustände und Burnout
-
Angstbewältigung, leichte Depressionen, somatoforme Störungen
-
Stärkung des Selbstwertgefühls und Erkennen der eigenen Stärken
-
Zielfindung und Bewältigung von Entscheidungsproblemen
-
Gesundheitsfürsorge und Kräftigung des Körpers und der Immunabwehr
-
Allergien, Kopfschmerzen, Autoimmunerkrankungen
-
Trauer und Abschied
-
Liebeskummer und Trennung
-
Umgang mit Prüfungsängsten
-
Raucherentwöhnung
-
"Wellness-Hypnose" zum Wohlfühlen
