

Kunsttherapie
Das therapeutische Arbeiten erfolgt bei der Kunsttherapie mit Hilfe verschiedener bildnerisch-kreativer Methoden und Entspannungsverfahren. Der Raum für die psychisch-seelische Erholung und das persönliche Weiterkommen kann so sehr sanft und inspirierend geöffnet werden. Es werden Energien und Kräfte freigesetzt und eigene Ressourcen und Stärken wieder erlebbar gemacht. Die Kunsttherapie beinhaltet ganzheitliche Erkenntnisse aus der nonverbalen Arbeit mit kreativen Medien und der therapeutischen Wirkung von Psychologie, Kunst und Pädagogik.
Das Wunderbare an der Kunsttherapie ist dabei, dass sie so einfach funktioniert. Unser Verstand kann vieles nicht erklären und manchmal sogar missverstehen. Durch Malen oder Gestalten spiegelt sich unser inneres Wissen durch einfache Formen und Farben ganz unwillkürlich und führt uns meistens direkt zu dem Kern der Sache und zeigt dabei oft vorhandene Lösungsmuster.
Für kunsttherapeutische Arbeit bedarf es dabei keinerlei künstlerisches Talent oder jegliche Vorkenntnisse. Es kann ganz frei gemalt, gekleckert oder getöpfert werden und vieles mehr. Hierbei können einfache Wachsmalstifte genauso zielführend sein wie hochwertige Pastellkreide oder handelsübliche Tuschkästen. Alle Materialen sind vorrätig.
Anwendungsbereiche
-
Stressabbau und Entspannung
-
Ressourcenstärkung und Selbstfindung
-
Resilienzförderung und Stärkung
-
Krisenbewältigung und Traumaverarbeitung
-
Gefühl der Überforderung und Erschöpfungszustände
-
Trauerbewältigung und Abschied
-
Paartherapeutisches Malen und Gestalten
-
Liebeskummer und Trennung
Hypnose
Bei Hypnose geht es um eine Aufmerksamkeitsfokussierung nach innen, die wissenschaftlich nachweisbar bei vielen Störungen und Problemen helfen kann. Die therapeutische Arbeit mit inneren und äußeren Bildern wird durch eine angenehme körperliche und geistige Entspannung ermöglicht, so dass ein Zugang zum kreativen Potential des Unbewussten entsteht.
Die therapeutische Hypnose hat hierbei nichts mit dem Hokuspokus der Showhypnose zu tun. Das Ziel ist es, einen Kommunikationsprozess zwischen den bewussten und unbewussten Anteilen in uns anzustoßen, um mit Hilfe der eigenen Ressourcen schnell wirksame und effektive Problemlösungen für kraftraubende Konflikte oder seelische und emotionale Verletzungen zu finden. Dabei behalten die Klientinnen und Klienten durchgehend die Kontrolle und sind jederzeit in der Lage selbst zu bestimmen, wie weit sie der Prozess führen soll.
Ich praktiziere hierbei eine sehr sanfte und stets selbstbestimmte Art der Hypnose nach Götz Renartz, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Anwendungsbereiche
-
Entspannung und Entlastung
-
Resilienzförderung und Stärkung
-
Innere Kindarbeit und Archetypen-Arbeit
-
Stressabbau und Erschöpfungszustände
-
Schlafstörungen
-
Angstbewältigung, Depressionen, somatoforme Störungen
-
Anpassungsstörungen und Traumabewältigung
-
Stärkung des Selbstwertgefühls und Erkennen der eigenen Stärken
-
Zielfindung und Bewältigung von Entscheidungsproblemen
-
Gesundheitsfürsorge und Kräftigung des Körpers und der Immunabwehr
-
Allergien
-
Trauer und Abschied
-
Examensvorbereitung, Prüfungsängste, Lampenfieber
-
Sporthypnose und Leistungsoptimierung
-
Celebrity & Fame Coaching, Influencer Guidance
-
Liebeskummer und Trennung
-
"Wellness-Hypnose" zum Wohlfühlen
